Das von der Stadt Wien geförderte Neubauprojekt umfasst insgesamt 63 geförderte
Mietwohnungen, davon sind 21 Wohnungen sogenannte SMART-Wohnungen. Die
Wohnungen haben zwischen 1 und 5 Zimmer und sind durchschnittlich zwischen 39 und 107
m² groß.
Alle Wohnungen verfügen über Laminatböden in den Wohnräumen, Bauteilaktivierung sowie
private Freiräume wie Balkon, Loggia, Terrasse oder Mietergärten. Die vorgelagerten
Balkone oder Loggien helfen bei der Reduktion sommerlicher Überhitzung. Die Grundrisse
sind kompakt und sind leicht auf geänderte Lebensumstände anpassbar.
Raumhohe Verglasungen durch sogenannte französische Fenster ermöglichen es der
Sonne, selbst den hintersten Winkel der Wohnräume zu erreichen und verleihen den
Wohnungen eine großzügige Raumwirkung. Schallschutzfenster und Sonnenschutz sind
dort angebracht, wo diese bauphysikalisch erforderlich bzw. besonders nötig sind. Die
Außentreppenanlage mit Sitzstufen und Pflanzbeeten bildet einen Zugang zur
Wohnhausanlage und lädt zum Verweilen ein.
Auch die Gemeinschaft kommt im Neubauprojekt nicht zu kurz. Zwei Gemeinschaftsräume
mit Zugang zum Außenbereich der Wohnhausanlage, Spielräume für die jüngsten
BewohnerInnen oder Plätze in den Stiegenhäusern, die zu Kommunikation, Begegnung und
Spiel in den Wohnhäusern einladen, wurden geplant.
Zur Erleichterung des Alltags sind eine Waschküche mit direktem Zugang zu den
Gemeinschaftsräumen ebenso geplant, wie die sich auf jedem Geschoss befindlichen
Kinderwagenabstellräume. Die große Rasenfläche im Hof mit Kleinkinder-, Kinder- und
Jugendspielbereich ist ein toller Ort für die jüngsten BewohnerInnen des neuen Quartiers.
Insgesamt 1 Fahrrad- und 14 Kinderwagenabstellräume befinden sich in den zwei
Wohnhäusern und schaffen ein Mehr an Raum in der eigenen Wohnung.
362 Fahrradabstellplätze, 110 PKW-Stellplätze, und 8 E-Ladestationen für PKW stehen zur
Verfügung.
Baubeginn: Herbst 2020
geplante Fertigstellung: Herbst 2022